DFC neu 5bg

DFC neu 5bg

Die Mandoline ist ein Saiteninstrument mit 4 Saitenpaaren, etwas kleiner als eine Gitarre, Ursprünglich aus Italien, gelangte das Instrument auf verschlungenen Wegen nach USA und von dort zurück nach Europa, wo es im Folk, besonders in Irland große Beliebtheit erreichte.

Bei den Consorten gibt es davon mehrere verschiedene. In diesem Bild Sean mit seinem wunderschönen Instrument.
sean5.jpg

 

Traditionelle irische Musik ist unter der Bezeichnung Irish Folk weltbekannt. Im 17. Jahrhundert entstanden auf der grünen Insel zunächst rhythmische Musikstücke, die ohne instrumentale Begleitung gesungen wurden. Instrumente zur Begleitung kamen bei der irischen Musik erst ab dem 18. Jahrhundert zum Einsatz. Das Liedgut besteht aus Balladen, ausgelassenen Trinkliedern und überlieferten Volksweisen. 

Irische Folk Musik erlebte in den 60er Jahren des letzten Jahrhundertsein fulminantes Comeback. Elemente dieser traditionellen Musikrichtungen fanden Eingang in den Rock, den Blues und in die moderne Popmusik. Musikalische Einflüsse aus den Vereinigten Staaten, die irische Auswanderer mit in die USA brachten, führten zu einem Anwachsen der Popularität des Irish Folk.

 

nach Oben