DFC neu 5bg

DFC neu 5bg

Die Plattdeutsche Sprache zu pflegen und zu erhalten, ist für die Consorten eine Herzensangelegenheit. Sie haben zu diesem Zweck eigens ein plattdeutsches Programm entwickelt. Hier finden sich traditionelle und selbstgeschriebene Lieder in Platt (auch mal Missingsch, selten Hochdeutsch) neben Instrumentals aus dem norddeutschen, keltischen und skandinavischem Raum mit gelegentlich zur Auflockerung eingestreuten “Döntjes” (Anekdoten).

Band1

Band2

Traditionelle irische Musik ist unter der Bezeichnung Irish Folk weltbekannt. Im 17. Jahrhundert entstanden auf der grünen Insel zunächst rhythmische Musikstücke, die ohne instrumentale Begleitung gesungen wurden. Instrumente zur Begleitung kamen bei der irischen Musik erst ab dem 18. Jahrhundert zum Einsatz. Das Liedgut besteht aus Balladen, ausgelassenen Trinkliedern und überlieferten Volksweisen. 

Irische Folk Musik erlebte in den 60er Jahren des letzten Jahrhundertsein fulminantes Comeback. Elemente dieser traditionellen Musikrichtungen fanden Eingang in den Rock, den Blues und in die moderne Popmusik. Musikalische Einflüsse aus den Vereinigten Staaten, die irische Auswanderer mit in die USA brachten, führten zu einem Anwachsen der Popularität des Irish Folk.

 

nach Oben