DFC neu 5bg

DFC neu 5bg

 hb.JPG

Helmut Busch,  Gesang,  Gitarre

Angefangen hat alles in Hannover - 1965 - bei der  Band „The Generals“ -  2 Jahre im Raum Hannover (weiteste Reise zu Schützenfest in Jever).

Mitte der 70ger  in Hamburg mit der Folkband „Clover“ (Irish, Country, Folk) -  Eine CD „Clover, the way we are“.

Dann 2005   “Die Stetson Family” Auftritte Raum Hamburg (Country and Western).

Von 2003 bis 2015  „Yellow Moon“ (Americana)  7-8 Musiker, 2 CDs,  Auftritte im In- und Ausland.

Aktuelle weitere Bands:

"VIRGIN SUGAR" vormals „Northern Sounds Ltd.“  seit  2011, überwiegend Auftritte im Ostseeraum.

„Hamburger Billys“ - deutsche Lieder - der Schwachsinn hat einen Namen. Raum Hamburg.

Helmut singt (Bass) spielt Gitarre und bezeichnet sich selbst als vielfältig,
lehnt aber Botox strikt ab. Er besteht darauf beim Musizieren Spaß zu
haben auch wenn es mal nicht so aussieht. Basta.

Traditionelle irische Musik ist unter der Bezeichnung Irish Folk weltbekannt. Im 17. Jahrhundert entstanden auf der grünen Insel zunächst rhythmische Musikstücke, die ohne instrumentale Begleitung gesungen wurden. Instrumente zur Begleitung kamen bei der irischen Musik erst ab dem 18. Jahrhundert zum Einsatz. Das Liedgut besteht aus Balladen, ausgelassenen Trinkliedern und überlieferten Volksweisen. 

Irische Folk Musik erlebte in den 60er Jahren des letzten Jahrhundertsein fulminantes Comeback. Elemente dieser traditionellen Musikrichtungen fanden Eingang in den Rock, den Blues und in die moderne Popmusik. Musikalische Einflüsse aus den Vereinigten Staaten, die irische Auswanderer mit in die USA brachten, führten zu einem Anwachsen der Popularität des Irish Folk.

 

nach Oben